• 5714@lemmy.dbzer0.com
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    1 day ago

    Normalerweise ist der Staat und nicht die Gesellschaft an sich für solche Konfliktunterdrückung zuständig, aber Kleinbürger wollen gerade halt keine “teure” staatliche Mediation und denken mit Abschiebung sind die Probleme Nichtchristliche Radikalität und Standortnachteil Integrationskosten gelöst.

    Außerdem, vor 25 Jahren ist lange her.

    • Regenschirm@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      21 hours ago

      Alle Denker, die die Welt verändert haben waren zu ihrem Zeitpunkt radikal. Den Begriff oder das dahinerliegende infrage stellen, rein als negativ zu betrachten ist machtpolitische Angst und dem Konservatismus geschuldet. Selbstverständlich ist nicht jede Radikalität gut, aber was wäre, wenn es nie die Entscheidung gegeben hätte die Realität der runde Erde anzuerkennen? Der Staat ist genauso Gesellschaft wie die Gesellschaft der Staat. Eben, 25 Jahre sind lange, und die Probleme halten an, weil die Ursachen nicht gelöst werden. Stattdessen bewegt man sich lieber zwischen den Polen und akzeptiert die Verluste, wie hier den Lehrer und den Schüler. Nach der Schlacht besänftigt man sich damit das ganze als Demokratie zu begreifen, obwohl alle Parteien das Feld als Verlierer verlassen, bis der nächste Fall durchbricht. Das ist systematisch in Deutschland. Vor, zurück, vielleicht, nein doch nicht, am besten mit dem Kopf durch die Wand?