Die digitale Abhängigkeit von den USA gilt als großes Risiko. Es wächst die Sorge, dass US-Cloud-Anbieter wie Microsoft zu geopolitischen Druckmitteln werden könnten. Europäische Alternativen stehen erst am Anfang.

    • eldain@feddit.nl
      link
      fedilink
      arrow-up
      11
      ·
      5 days ago

      Doch, leider schon wenn es um Azure und AWS Alternativen geht. Das Level an Skalierung, Automatisierung und extra Features wie Caches und Indexes und Telemetrie (für Logging und Fehlerauswertung) für Cloudanwendungen gibt es nicht so als Komplettpaket aus Europa. Und hier geht es nicht um Emails, hier geht es um Schul- und Gesundheitsplattformen die hochverfügbar sein müssen und auf Nachfrage mehr Serverkapazität bekommen ohne dass ein Nutzer die Verzögerung merkt.

      • squaresinger@lemmy.world
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        4 days ago

        Und das wirkliche Problem da ist das Bundle. Man kann seinen Bedarf an digitaler Infrastruktur vollständig mit z.B. Google-Produkten decken (ChromeOS, Google Cloud, Google Docs, Hangouts, Gmail, …). Das Selbe geht mit Microsoft (Windows, Microsoft Cloud, Microsoft Office, Teams, Exchange, …). Amazon und Apple sind nicht ganz so weit, aber zumindest die Kombination aus beiden kann wieder alles.

        Es gibt keinen Europäischen Hersteller, bei dem man alles aus einer Hand bekommt. Da hat man überall noch viel Gebastel und selbst Hand anlegen. Linux muss man (außer bei System76) selbst auf den Geräten installieren. Die Cloud-Services gibt’s zwar, aber da muss man alle Services selbst installieren. Und so weiter. Man darf halt alles selbst zu Fuß konfigurieren statt einfach einer Firma Geld in die Hand zu drücken um eine standardisierte, fertige, getestete und stabile Lösung ohne manuellem Basteln zu bekommen.

      • BigShammy80@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        10
        ·
        4 days ago

        Und es wird endlich Zeit, dass Europa hier aktiv wird!

        BigTech ist auch nicht blöd. Man liest gerade immer wieder, dass die größere Projekte einfach aufkaufen und hier große Serverzentren bauen.

        Wenn man dagegen ankommen will, muss endlich mal was passieren!

        Sonst diskutieren wir immer noch, während USA hier schon 10 Zentren gebaut hat.

    • nyankas@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      5 days ago

      Bei einem reinen Featurevergleich hast du Recht. Aber hier geht es ja primär um die momentan bestehenden Abhängigkeiten. Und wenn man sich die aktuelle Verbreitung von Alternativen beispielsweise anhand des öffentlichen Sektors in der EU* anschaut, spielt Open Source bisher leider kaum eine Rolle.

      * Es sollte erwähnt sein, dass die Open Cloud Coalition eine Lobbyorganisation mit Beteiligung von Google ist, das Framing in dieser Quelle also verzerrt sein könnte. Die Zahlen wirken aber zumindest plausibel.