Erklärung: Im Kapitalismus wird zur Profitmaximierung (Erhöhung des Mehrwerts) produziert, da der Bourgeoisie die Produktionsmittel gehören. Im Sozialismus wird für die Bedürfnisse der Gesellschaft produziert, da dieser (dem Proletariat) die Produktionsmittel gehören. Ein Beispiel für Sozialismus und Umweltschutz.

    • Instantnudel@feddit.orgM
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      2
      ·
      2 days ago

      Sozialismus ist natürlich keine garantie dass es auch umgesetzt wird. Aber im Kapitalismus einem System das auf unendlichen Wachstum in einem endlichen System basiert hast du die Garantie dass es auf garkeinen fall echten Umweltschutz geben wird.

      Wenn wir tatsächlichen Umweltschutz wollen, dann geht das nur ohne den Kapitalismus.

      • Partisan@lemmy.mlOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        8
        ·
        2 days ago

        So ist es Genosse. Wie man an Kuba sieht, wirkt es auch, wenn Umweltschutz auch in die Verfassung aufgenommen wird.

    • RedPandaRaider@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      3
      ·
      2 days ago

      Da es auch keinen sozialistischen Staat mehr gab seit dem wir über den Klimawandel wissen und diesen als Fakt akzeptiert haben.

      Ein Staat, der Kontrolle über die Wirtschaft hat, kann aber logisch viel einfacher Maßnahmen ergreifen um Umweltschäden zu reduzieren und zu verhindern.

      • rumschlumpel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        2 days ago

        Da es auch keinen sozialistischen Staat mehr gab seit dem wir über den Klimawandel wissen und diesen als Fakt akzeptiert haben.

        Umweltprobleme gibt es nicht erst seit Al Gore mit seinen Vorträgen durch die Welt tourt. Wir hatten schon zu Zeiten der Sowjets sauren Regen und einen austrocknenden Aralsee.

        MMn ist es 50:50, ob ein sozialistischer Staat die Umwelt stärker schützt als die meisten EU-Staaten oder aus strategischen oder organisationellen Gründen drauf scheißt.

        • RedPandaRaider@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          2 days ago

          Es geht hier nicht um ein ideologisches Argument wer Umwelt schützen will und wer nicht.

          Es geht darum, dass ein sozialistischer Staat welcher es will auch einfacher und strikter durchsetzen kann als ein kapitalistischer Staat, der das über Steuern, Subventionen und “Anreize” versucht.

    • Partisan@lemmy.mlOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      arrow-down
      8
      ·
      2 days ago

      Die DDR ist sehr gut, um aus Fehlern zu lernen, die realsozialistische Staaten gemacht haben. Auch wenn in der westlichen Propaganda fast ausschließlich das Versagen der DDR verbreitet wird, so gab es doch auch einiges, was die DDR richtig gemacht hat. Das, was an Fehlern begangen wurde, muss jedoch kritisiert werden.