• Saleh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    8 days ago

    Obligatorischer Vortrag von Meterologe Karsten Schwanke aus dem Jahr 2022

    Sehr kurz zusammengefasst:

    Die Mittleren Temperaturen steigen ungefähr linear. Ebenso steigen die Höchsttemperaturen ungefähr linear, aber mit einer deutlich höheren Steigungsrate. 40,41,42, dann 45°C werden in den nächsten Dekaden normal in jedem Sommer, mit Rekordjahren dazwischen, die schon drüber stehen werden.

    Die Flut im Ahrtal als 1000 Jähriges Ereignis einzuschätzen ist wahrscheinlich viel zu optimistisch. Die stabilen Hoch- und Tiefdruckgebiete, die für Wochen stehenbleiben gibt es bereits jetzt jedes Jahr und die Regenmassen wie im Ahrtal kommen schon jetzt regelmäßig in Deutschland runter, nur meistens an Stellen wo die Auswirkungen wengier dramatisch sind. Im Jahr 2021 gab es z.B. stärkere Niederschläge als im Ahrtal in Brandenburg, wo das Wasser relativ gut versickern und ablaufen konnte. Kommt sowas wieder in bergigeren Regionen runter, werden wir auch regelmäßig vergleichbare Flutkatastrophen bekommen.

    • gonzo028@sopuli.xyz
      link
      fedilink
      arrow-up
      0
      arrow-down
      1
      ·
      8 days ago

      Sicherlich trägt der Klimawandel zum hohen Temperaturniveau bei. Allerdings gab es früher auch schon diese Dürreperioden, wie der Artikel beschreibt.

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        8 days ago

        Zumindest der Nordosten und Osten hat sich noch nicht von der Dürre 2018-2022 vollständig erholt. Entsprechend haut die Dürre jetzt auch stärker rein.

        Wenn sich das Wetter ähnlich 2018/2019 wiederholt, dürften wir spätestens nächsten Sommer jeden Dürrerekord brechen.

      • Regenschirm@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        8 days ago

        Vielleicht mit dem Unterschied, dass das Perioden waren und keine anhaltende Dürre jedes Jahr, die dann von Starkregen mit Überschwemmungen unterbrochen wird.