In einer digitalen Welt ist die IT-Sicherheit zentral. Trotzdem droht Strafe, wenn Hacker solche Lücken ehrenamtlich finden und meldet.
In einer digitalen Welt ist die IT-Sicherheit zentral. Trotzdem droht Strafe, wenn Hacker solche Lücken ehrenamtlich finden und meldet.
Tja dann muss deine schrottige Software halt offline genommen werden…
v.a. genau so könnte man ja z.B. auch beim TÜV argumentieren, was nur die Absurdität verstärken würde
Wie ein Kleinkind “Was ich nicht sehe ist nicht da und der ders mir zeigt hat Schuld, dass es da ist”.
Der Begriff “vorsorglich” ist schon komplett deplatziert. Niemand weiß, wieviel Schaden durch die Lücke bereits entstanden ist. Es ist auch gegen über ihren Kunden übel, die mit Kenntnis über die Sicherheitslücke vlt. Gegenmaßnahmen außerhalb der Software ergreifen könnten.
“vorsorglich” lol
Wenn es einer findet muss man davon ausgehen dass es ausländische Geheimdienste und Betrüger bereits kennen.
Die Frage ist nur: von wem. Von dir, mit motzen von den Kunden, oder von uns, mit Klagen von Kunden.
Vom Gericht. Wenn ne Lücke gemeldet wird und die nicht innerhalb von nem gewissen Zeitraum geschlossen ist, wird dein service einfach offline genommen. Genau wie das bei unsicheren Gebäuden, Fahrzeugen, Lebensmitteln, etc ist.
Oder die Unternehmen sind mal nicht dummdreist und machen es selbst, ohne vom Gericht dazu gezwungen zu werden. Ist ja nicht so, als würden sie selbst keinen Schaden nehmen, wenn sie von böswilligen Leuten gehackt werden.