Die Bundesnetzagentur will die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Photovoltaik-Anlagen unattraktiver machen. Auch private Betreiber sollen Geld dafür bezahlen, wenn sie ihren Strom verkaufen. Aber rentieren sich dann Solardächer überhaupt noch?
Müller rennt mit seinen Vorschlägen bei der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) offene Türen ein. Sie war zwischenzeitlich Vorstandschefin des Stromversorgers Westenergie, einer Tochter des Eon-Konzerns. In dieser Funktion kritisierte Reiche, kleine Solaranlagen brächten Vorteile nur für einige wenige Privathaushalte, während die Allgemeinheit die zusätzlichen Kosten davon und den Mehraufwand in den Stromnetzen zu tragen hätten.
Einige wenige Millionen Privathaushalte?