Die Bundesnetzagentur will die Einspeisung von Solarstrom aus privaten Photovoltaik-Anlagen unattraktiver machen. Auch private Betreiber sollen Geld dafür bezahlen, wenn sie ihren Strom verkaufen. Aber rentieren sich dann Solardächer überhaupt noch?
aber man müsste schon viel fahren, um den Spaß zu verbraten
Das Problem habe ich extrem geschickt und wirtschaftlich sinnvoll gelöst, indem ich mir ze German Bratwurstwagen, aka der fahrbare Lastwiderstand aus Ingolstadt formerly known as Q8 eTron zugelegt hab. Ich denke, meine Netzeinspeisung wird in diesem Sommer gegen null gehen und ich hatte vorgestern auch zwei Leute von der Westnetz vorm Haus die wegen Ertüchtigung unseres lokalen 10kV-Trafos für den Winter schonmal Maß genommen haben.
Klimaanlage ist naheliegend im Hochsommer
Okay, ohne Flachs: Das ist, was ich mache. Ich muss ja nicht gleichzeitig in meiner Eigensuppe sitzen während oben auf dem Dach der Strom nicht wegkommt.
Woll. Für mich aber ideal, 22° Rampenwinkel, 1.8 Tonnen Anhängelast, Allrad und keiner will sie haben, weil viel zu viel Stromverbrauch und dafür viel zu kleiner Akku. Deswegen, wenn man hauptsächlich Forstbedarf um den Kirchturm und vor allem in den Wald durch Rückegassen zieht und das unbedingt rein elektrisch machen will, dann ist das Ding einfach die günstigste Variante. Hock ich mich also jetzt in der Schnittschutzhose auf S-Line Sitze, ist mir auch recht.
Ich hab letztes Jahr so einen Monoblock gekauft, aber damit kriegst du den Strom nicht weg. Meiner futtert so ~1kWh und das ist wohl auch so der Verbrauch anderer Anlagen. Und wenn ich jetzt mal in meine App schaue, dann speise ich gerade 7,6kWh ein und naja, es ist Mai, ich muss jetzt nicht meine Bude mit 7 Klimaanlagen auf Polarniveau kühlen.
(Ist aber nebenbei eine tolle Sache: Im Hochsommer, wenn du die Klima brauchst, hast du genügend Strom und dann sitzt du schön gekühlt in der Bude statt zu schmelzen. Mach das!)
Das Problem habe ich extrem geschickt und wirtschaftlich sinnvoll gelöst, indem ich mir ze German Bratwurstwagen, aka der fahrbare Lastwiderstand aus Ingolstadt formerly known as Q8 eTron zugelegt hab. Ich denke, meine Netzeinspeisung wird in diesem Sommer gegen null gehen und ich hatte vorgestern auch zwei Leute von der Westnetz vorm Haus die wegen Ertüchtigung unseres lokalen 10kV-Trafos für den Winter schonmal Maß genommen haben.
Okay, ohne Flachs: Das ist, was ich mache. Ich muss ja nicht gleichzeitig in meiner Eigensuppe sitzen während oben auf dem Dach der Strom nicht wegkommt.
Was für ein absurdes Fahrzeug
Woll. Für mich aber ideal, 22° Rampenwinkel, 1.8 Tonnen Anhängelast, Allrad und keiner will sie haben, weil viel zu viel Stromverbrauch und dafür viel zu kleiner Akku. Deswegen, wenn man hauptsächlich Forstbedarf um den Kirchturm und vor allem in den Wald durch Rückegassen zieht und das unbedingt rein elektrisch machen will, dann ist das Ding einfach die günstigste Variante. Hock ich mich also jetzt in der Schnittschutzhose auf S-Line Sitze, ist mir auch recht.
Na dann fröhliches Förstern!
Ich hab letztes Jahr so einen Monoblock gekauft, aber damit kriegst du den Strom nicht weg. Meiner futtert so ~1kWh und das ist wohl auch so der Verbrauch anderer Anlagen. Und wenn ich jetzt mal in meine App schaue, dann speise ich gerade 7,6kWh ein und naja, es ist Mai, ich muss jetzt nicht meine Bude mit 7 Klimaanlagen auf Polarniveau kühlen.
(Ist aber nebenbei eine tolle Sache: Im Hochsommer, wenn du die Klima brauchst, hast du genügend Strom und dann sitzt du schön gekühlt in der Bude statt zu schmelzen. Mach das!)